Energieberatung

der Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentralen beraten zu Themen wie Energiesparen, Wärmedämmung, moderne Heizregelung und erneuerbare Energien. Viele dieser Themen beschäftigen die Mitglieder des Eigenheimerverbands. Wie soll man eine Sanierung angehen? Welche Förderungen gibt es? Die Berater erklären, wie sich mit moderner Technik Energie sparsam nutzen lässt, und informiert über verantwortungsvollen Energiekonsum. Am Ende der Beratung finden die Energieberater gemeinsam mit dem jeweiligen Verbraucher individuelle, realisierbare Lösungen zum Energiesparen und komfortableren Wohnen.

Vor allem unabhängig

Gute Beratung ist ausschließlich der Sache verpflichtet. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale steht für eine interessenneutrale und anbieterunabhängige Beratung. Die Energieberater ermitteln neutral und objektiv für jeden Verbraucher die individuell beste Lösung. Garant für die Unabhängigkeit ist die Förderung des Beratungsangebots durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Energieberatung der Verbraucherzentrale: Für jeden das richtige Format

Das Beratungsspektrum erstreckt sich über:

  • Energiesparen (Strom & Heizenergie) in privaten Haushalten
  • Heizen und Lüften
  • Gesundes Raumklima: Wissenswertes zu Feuchte und Schimmel
  • Energetisches Sanieren: Dämmung, Fenster und Türen
  • Fördermittel für Neubau und in der Sanierung
  • baulichen Wärmeschutz
  • moderne Heizungstechniken und Warmwasserbereitung
  • Empfehlungen zum Einsatz erneuerbarer Energien
  • Hilfe beim Wechsel von Strom- und Wärmelieferanten
  • sparsame Haushaltsgeräte
  • Minimierung von Energiekosten
  • Hilfe bei der Heizkostenabrechnung

Kostenlose Telefonberatung unter: 0800-809 802 400

Beratung in einer der 120 Beratungsstellen in Bayern (Kosten bis zu 7,50 Euro). Ihre nächste Beratungsstelle finden Sie hier: www.verbraucherzentrale-energieberatung.de

Terminvereinbarung unter 0800-809 802 400 (kostenfrei) oder über den Rückrufservice der Verbraucherzentrale Bayern.

https://www.verbraucherzentrale.bayern/energie/kostenfreie-energieberatung-per-telefon-video-oder-in-der-beratungstelle-102950

Energie-Check zu Hause:

Die Energieberater werfen einen Blick auf die Heizungsanlage sowie die Gebäudehülle des Wohnhauses. Gerne bespricht er auch mit den Ratsuchenden, ob der Einsatz von erneuerbaren Energien für Sie wirtschaftlich wäre. Dauer des Besuches ist ca. 1 bis 2 Stunden. Im Anschluss erhalten die Beratenen einen Kurzbericht mit den Ergebnissen und individuellen Handlungsempfehlungen.

Dank der umfangreichen Förderung des BMWE kostet eine persönliche Beratung den Verbraucher nur maximal 40 Euro. Für einkommensschwache Haushalte ist die Beratung kostenfrei.

Anmeldung zur Beratung zu Hause unter 0800-809 802 400 (kostenfrei) oder über das Webformular.

https://www.verbraucherzentrale.bayern/energie/energieberatung-zu-hause-wir-helfen-ihnen-entscheiden-94808

Beratung für Wohnungseigentümergemeinschaften

Auch kleinere bis mittlere Wohnungseigentümergemeinschaften können sich bei der Energieberatung der Verbraucherzentrale beraten lassen. Weitere Informationen unter:

https://www.verbraucherzentrale.bayern/energie/energieberatung-fuer-wohnungseigentuemergemeinschaften-95485

schließen

Jetzt Mitglied werden!

Für nur 35,00 EUR Jahresbeitrag für eine Einzelmitgliedschaft erhalten Sie u.a.:

Zum Mitgliedsantrag