Kompostieren oder entsorgen?

Ernteabfall im HerbstFoto: mauritius images/Clare Gainey/Alamy Stock Photos

Im Oktober fallen im Gemüsegarten viele Ernteabfälle an, aber nicht alle sind zur Kompostierung geeignet! Abgeerntete Kürbis- und Zucchinipflanzen mit Mehltaubefall können Sie bedenkenlos kompostieren. Anders sieht es bei Tomaten- und Kartoffellaub aus: Hier sollten nur gesunde Pflanzen kompostiert werden. Mit Kraut- und Braunfäule befallene Pflanzen entsorgen Sie, um Neuinfektionen im nächsten Jahr zu vermeiden.

Auch Kartoffeln mit Drahtwurmbefall sollten besser in der Biotonne und anschließend in der Kompostieranlage landen. Das Gleiche gilt für Möhren, Zwiebeln und Rettich, die von den Larven der Kohl-, Möhren- oder Zwiebelfliege befallen sind. In Kompostieranlagen entstehen so hohe Temperaturen, dass alle Maden und pilzlichen Krankheitserreger sicher abgetötet werden.

Für nur 42,00 EUR Jahresbeitrag für eine Einzelmitgliedschaft erhalten Sie u.a.:

  • EigenheimerRechtsschutz sofort ohne Wartezeit
  • Haus- und Grundstück­haft­pflicht­ver­sicherung, Bau­herren­haft­pflicht­versicherung und weitere maß­ge­schneiderte Zusatz­ver­sicherungen
  • Gartenberatung
  • EigenheimerVergünstigungen (Einkaufsrabatte bei mehr als 250 Premium-Marken)
  • 12 x im Jahr das Eigenheimer Magazin
  • Formularservice

Zum Mitgliedsantrag

Markus Eppenich, Vizepräsident des Eigenheimerverbandes Bayern, Gartenfachberater, Gärtnermeister

Ulrike Voß, Gartenfachberaterin und Dipl.-Ing. (FH) Gartenbau,
Mitglied im Landesvorstand des Eigenheimerverbandes Bayern

schließen

Jetzt Mitglied werden!

Für nur 35,00 EUR Jahresbeitrag für eine Einzelmitgliedschaft erhalten Sie u.a.:

Zum Mitgliedsantrag